Wesentliche kieferorthopädische Behandlungsschritte, wie die Korrektur der Unterkieferlage oder die Bißhebung sind maßgeblich von Wachstumsaktivität abhängig. Die aktuelle skelettale Wachstumsphase kann durch die Analyse der Handentwicklung ermittelt werden. Die Handröntgenaufnahme wird auch als "biologische Uhr" betrachtet.
Zur Analyse der skelettalen Reife dient bis etwa zum 9. Lebensjahr der Mineralisationszustand der Handwurzelknochen und danach die Entwicklung der Mittelhandknochen (Metakarpalknochen) sowie der Fingerknochen (Phalangen). Die Handröntgenaufnahme in der Kieferorthopädie gehört nicht zur Routinediagnostik. Die Indikation ist streng zu stellen und nur bei entsprechender diagnostischer Fragestellung gerechtfertigt, z.B.:
Für die Auswertung der Handröntgenaufnahme wurde eine Vielzahl von Entwicklungs- und Reifeindikatoren definiert, die regelmäßig und in einer bestimmten Reihenfolge während der Skelettentwicklung bei jedem Individuum auftreten.
Die Auswertung der Handröntgenaufnahme erfolgt nach einem festgelegten Schema. Die Beurteilung wird anhand des Größenverhältnisses von Diaphyse zu Epiphyse vorgenommen und wird bei gleicher Breite mit "=", bei kappenartigem Umfassen der Diaphyse durch die Epiphyse als "cap" und bei vollständiger Verknöcherung als "unit (u)" oder auch "closed (c)" bezeichnet.
Bei einem Neugeborenen sind noch keine Handwurzelknochen nachweisbar, die Anlage erfolgt erst ab dem 3. Lebensmonat. Einschränkend ist zu berücksichtigen, daß auch die Ossifikation des Handskeletts größeren individuellen Schwankungen unterliegt und folglich die Bestimmung des Knochenalters Ungenauigkeiten aufweisen kann. Als diagnostische Indikationen zur Anfertigung einer Handröntgenaufnahme in der Kieferorthopädie wird angesehen:
Vor der kieferorthopädischen Behandlung:
Während der kieferorthopädischen Behandlung:
Nach dem 16. Lebensjahr:
Das Wachstum verläuft in Schüben. Phasen intensiven Längenwachstums und Wachstumspausen wechseln sich ab. Dieses Verhalten läßt sich in einer Grafik verdeutlichen. Die Wachstumsrhythmuskurve verdeutlicht den nichtlinearen Ablauf zwischen den verschiedenen Entwicklungsphasen vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen.
Mit der Skelettalterbestimmung soll der für die kieferorthopädische Therapie wichtige Zeitraum des maximalen puberalen Wachstumsschubes beim jugendlichen Heranwachsenden bestimmt werden. Die peripuberalen Wachstumsschübe sind geschlechtsabhängig. Die Dauer der Wachstumsprozesse und die Geschwindigkeit sind durch diese geschlechtsabhängigen Variationen bestimmt.
Warten Sie nicht und rufen Sie uns an : (0381) 375 07 22 |